top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Reservierung / Buchung 

Bei der Buchung werden eine Buchungsbestätigung  und eine  Rechnung per E-Mail  mit dem Namen des Hauptbuchers versandt, der für die Buchung und Zahlung verantwortlich ist.  

Der Hauptbucher muss mindestens 18 Jahre alt sein und ist verpflichtet,  Klaralvenkanot vollständige und korrekte Buchungs- und Kontaktdaten mitzuteilen. Die Buchungsbestätigung / Rechnung ist gleichzeitig der Vertrag zwischen dem Hauptbucher und Klaralvenkanot.  

Die Rechnung enthält eine Übersicht über die gebuchten Dienstleistungen und/oder Produkte sowie eventuelle weitere Vereinbarungen mit Klaralvenkanot. Dazu gehören beispielsweise Übernachtungsreservierungen, die Anmietung weiterer Ausrüstung usw. 

 

Der Hauptbuchende ist für die Überprüfung der Buchungsbestätigung und/oder Rechnung verantwortlich und informiert Klaralvenkanot über eventuelle Fehler.  

 

Zahlung 

Die Anzahlung muss nach Erhalt der  Rechnung  innerhalb von 10 Tagen  auf dem Konto von Klaralvenkanot eingehen. Geben Sie bei der Zahlung immer die Buchungsnummer und/oder OCR-Nummer an. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise Wechselkursgebühren und/oder Transaktionskosten anfallen. 

Die Zahlung kann per Überweisung oder Kreditkarte erfolgen. 

 

Stornierung 

 Die Stornierung muss vom Hauptbucher telefonisch oder per E-Mail erfolgen. 

Bei einer Stornierung mehr als 60 Tage vor dem Ankunftsdatum werden 20 % der Buchungskosten in Rechnung gestellt. 

​Bei einer Stornierung mehr als 30 Tage bis 15 Tage vor dem Ankunftsdatum werden 50 % der Buchungskosten in Rechnung gestellt. 

Bei einer Stornierung 14 Tage oder weniger vor dem Ankunftsdatum werden 100 % der Buchungskosten in Rechnung gestellt. 

 

Reiserücktrittsversicherungen erstatten in vielen medizinischen Fällen die Stornierungskosten. Bei besonderen persönlichen Umständen werden wir sicherlich aus Kulanzgründen immer mit dem Gast mitdenken. 

​

Buchung ändern 

Eine Datumsänderung kann vom Hauptbucher bis zu 30 Tage vor Anreise kostenlos vorgenommen werden, vorbehaltlich der Verfügbarkeit. Wenn keine Verfügbarkeit besteht und/oder die Datumsänderung innerhalb von 30 Tagen vor Anreise erfolgt, wird die Änderung als Stornierung behandelt. Weitere Änderungen wie das Hinzufügen von Personen und/oder Produkten sind je nach Verfügbarkeit möglich. Bitte kontaktieren Sie Klaralvenkanot dazu per E-Mail oder Telefon.  

Änderungen werden von Klaralvenkanot per E-Mail, geänderter Buchungsbestätigung und/oder Rechnung bestätigt. Ab diesem Zeitpunkt ist die Änderung endgültig. Für eventuelle Änderungen im Programm vor Ort oder wenn zusätzlicher Transport erforderlich ist, können Kosten in Rechnung gestellt werden. 

 

Persönliche Daten 

Um Ihre Buchung bearbeiten zu können, müssen wir einige Ihrer persönlichen Daten erfassen. Klaralvenkanot ist daher für die sichere und strukturierte Speicherung dieser Daten verantwortlich und eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.  

 

Mit der Buchung und der Leistung der Anzahlung hat der Hauptbuchende den geltenden Bedingungen zugestimmt.  

Verantwortung des Gastes 

  • Allgemeines 

 Überprüfen Sie die Buchungsbestätigung und/oder Rechnung, um sicherzustellen, dass diese die richtigen Angaben enthält. Fehler müssen Klaralvenkanot unverzüglich gemeldet werden. Der Hauptbuchende informiert seine Mitreisenden über die Buchung und die Bedingungen. Der Hauptbuchende muss selbst eine Versicherung abschließen, z. B. eine Reiseversicherung, eine Haftpflichtversicherung und eine Reiserücktrittsversicherung. Bitte beachten Sie, dass nicht jede Versicherung innerhalb Europas den gleichen Versicherungsschutz bietet. Wenden Sie sich zur Sicherheit vor Ihrer Abreise an Ihre Versicherungsgesellschaft. 

  • Aufenthalt 

 Die Gäste sind verpflichtet, die Unterkunft mit Respekt zu behandeln und die allgemeinen Regeln und Anweisungen zu beachten. Die Gäste sind für eventuelle Schäden an der Unterkunft, den Möbeln und der Umgebung verantwortlich. Nur die bei der Buchung angegebene Anzahl von Personen darf in der Unterkunft übernachten. Nach dem Aufenthalt muss die Unterkunft besenrein hinterlassen werden. In jeder Unterkunft ist Bettwäsche vorhanden. Wenn diese nicht verwendet wird, bitten wir Sie, sie beiseite zu legen.  

 

Das Rauchen ist in allen Unterkünften von Klaralvenkanot verboten.  

​

Haustiere sind erlaubt. Wenn Sie ein Haustier mitbringen möchten, müssen Sie Klaralvenkanot vorab telefonisch oder per E-Mail informieren. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrer Abreise nach Schweden den Hundepass und die Impfungen auf die in Schweden geltenden Vorschriften zu überprüfen. 

​

Das Einchecken für Übernachtungen in unserer physischen Anwesenheit ist zwischen 14:30 und 19:30 Uhr möglich. Sollten Umstände vorliegen, die ein rechtzeitiges Einchecken verhindern, teilen Sie uns dies bitte telefonisch mit, damit wir über Ihre verspätete Ankunft informiert sind. 

 

Parken 

Das Parken auf dem Gelände von Klaralvenkanot erfolgt auf eigene Gefahr. Für während des Aufenthalts entstandene Schäden haftet Klaralvenkanot nicht. 

​

Kanu- und Kajaktouren.

Für die Kanu- und Kajaktour empfehlen wir Ihnen, geeignete Kleidung mitzubringen. Alle Erwachsenen in der Gruppe müssen schwimmen können und das Tragen von Schwimmwesten ist während der Kanutouren Pflicht. Die Gäste sind dafür verantwortlich, das gemietete Material rechtzeitig, unbeschädigt und sauber an den mit Ihnen vereinbarten Ort zurückzubringen. Die Gäste sind verpflichtet, Schäden zu melden und die (Reparatur-)Kosten zu bezahlen.

 

Verlorene sowie beschädigte oder zerbrochene Ausrüstungsgegenstände müssen bezahlt werden. Da es sich um Ausrüstungsgegenstände handelt, die schwer oder gar nicht zu reparieren sind, wird der gesamte Neuwert in Rechnung gestellt.

 

Zu Beginn einer Aktivität ist der Gast über die folgenden Punkte informiert und dafür verantwortlich.

 

  • Die Gäste haben auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen eine angemessene Einschätzung vorgenommen, um die Aktivität durchführen zu können.

 

  • Die Gäste verstehen und respektieren das schwedische Recht auf öffentlichen Zugang. Die Gäste können beispielsweise von den Behörden zu Schadenersatz, Geldstrafen oder Freiheitsstrafen verurteilt werden, wenn ein Feuer außer Kontrolle gerät, wenn während eines Feuerverbots ein Feuer entfacht wird oder wenn Abfall zurückgelassen wird.

  • Für Kanu- und Kajakfahrten gilt, dass Kinder unter 15 Jahren von einem Erwachsenen begleitet werden müssen.

​

Verantwortung/Haftung Klaralvenkanot.

Klaralvenkanot sorgt dafür, dass die Gäste vor allen Kanu- und Kajaktouren auf Flüssen und Seen eine gründliche Einweisung erhalten. Die Einweisung informiert die Gäste über die Route, die Sicherheit auf dem Wasser, das schwedische Recht auf öffentlichen Zugang, die aktuelle Waldbrandgefahr usw.

 

Alle Aktivitäten in dieser natürlichen Umgebung sind den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Regen, Tauwetter und Trockenheit können zu schwankenden Wasserständen in den Gewässern führen, auf denen die Touren von Klaralvenkanot stattfinden. Aufgrund dieser externen Faktoren, auf die Klaralvenkanot keinen Einfluss hat, kann Klaralvenkanot Änderungen an den angebotenen Touren vornehmen.

​

Karalvenkanot haftet nicht für Unfälle, Diebstahl oder Schäden auf seinem Gelände, es sei denn, diese sind auf ein Verschulden des Unternehmers zurückzuführen.

​

Beschwerden

Wenn die Gäste einen Mangel in der Erfüllung des Vertrags feststellen, muss dies so schnell wie möglich gemeldet werden, damit eine geeignete Lösung gefunden werden kann.

Klaralvenkanot wird die Beschwerde prüfen und alle Anstrengungen unternehmen, um sie zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen. Sollte der Gast damit nicht zufrieden sein, gilt schwedisches Recht.

​

Erreichbarkeit während der Touren

Klaralvenkanot fühlt sich für seine Gäste auf dem Wasser verantwortlich und ist jederzeit für Hilfe und Unterstützung erreichbar. Die Daten für diese Erreichbarkeit finden Sie auf der Anleitung/Routenkarte.

 

Tages-/Mehrtagesausflüge ohne Reservierung oder Buchung

Für Tages-/Mehrtagesausflüge ohne Buchung oder Reservierung wird vor Ort ein Vertrag mit Verweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen erstellt.

Dieser Vertrag enthält folgende Angaben: persönliche Daten des Hauptbuchers und Anzahl der gemieteten Kanus oder Kajaks, eventuell mitgemietete Zubehörteile und Transportkosten.

​

Klaralvenkanot fühlt sich für seine Gäste auf dem Wasser verantwortlich und ist jederzeit für Hilfe und Unterstützung erreichbar. Die Daten für diese Erreichbarkeit finden Sie auf der Anleitung/Routenbeschreibung.

 

Kanu- und Kajaktouren.

Für die Kanu- und Kajaktour empfehlen wir Ihnen, geeignete Kleidung mitzubringen. Alle Erwachsenen in der Gruppe müssen schwimmen können und das Tragen von Schwimmwesten ist während der Kanutouren Pflicht. Die Gäste sind dafür verantwortlich, das gemietete Material rechtzeitig, unbeschädigt und sauber an den mit Ihnen vereinbarten Ort zurückzubringen. Die Gäste sind verpflichtet, Schäden zu melden und die (Reparatur-)Kosten zu bezahlen.

 

Verlorene sowie beschädigte oder zerbrochene Ausrüstungsgegenstände müssen bezahlt werden. Da es sich um Ausrüstungsgegenstände handelt, die schwer oder gar nicht zu reparieren sind, wird der gesamte Neuwert in Rechnung gestellt.

 

 

 

Zu Beginn einer Aktivität ist der Gast über die folgenden Punkte informiert und dafür verantwortlich.

  • Die Gäste haben auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen eine angemessene Einschätzung vorgenommen, um die Aktivität durchführen zu können.

  • Die Gäste verstehen und respektieren das schwedische Recht auf öffentlichen Zugang. Die Gäste können beispielsweise von den Behörden zu Schadenersatz, Geldstrafen oder Freiheitsstrafen verurteilt werden, wenn ein Feuer außer Kontrolle gerät, wenn während eines Feuerverbots ein Feuer entfacht wird oder wenn Abfall zurückgelassen wird.

  • Für Kanu- und Kajakfahrten gilt, dass Kinder unter 15 Jahren von einem Erwachsenen begleitet werden müssen.

​

Verantwortung/Haftung Klaralvenkanot.

Klaralvenkanot sorgt dafür, dass die Gäste vor allen Kanu- und Kajaktouren auf Flüssen und Seen eine gründliche Einweisung erhalten. Die Einweisung informiert die Gäste über die Route, die Sicherheit auf dem Wasser, das schwedische Recht auf öffentlichen Zugang, die aktuelle Waldbrandgefahr usw.

 

Alle Aktivitäten in dieser natürlichen Umgebung sind den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Regen, Tauwetter und Trockenheit können zu schwankenden Wasserständen in den Gewässern führen, auf denen die Touren von Klaralvenkanot stattfinden. Aufgrund dieser externen Faktoren, auf die Klaralvenkanot keinen Einfluss hat, kann Klaralvenkanot Änderungen an den angebotenen Touren vornehmen.

 

Karalvenkanot haftet nicht für Unfälle, Diebstahl oder Schäden auf seinem Gelände, es sei denn, diese sind auf ein Verschulden des Unternehmers zurückzuführen.

​

Beschwerden

Wenn die Gäste einen Mangel in der Erfüllung des Vertrags feststellen, muss dies so schnell wie möglich gemeldet werden, damit eine geeignete Lösung gefunden werden kann.

 

Klaralvenkanot wird die Beschwerde prüfen und alle Anstrengungen unternehmen, um sie zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen. Sollte der Gast damit nicht zufrieden sein, gilt schwedisches Recht.

 

 

 

Erreichbarkeit während der Touren

Klaralvenkanot fühlt sich für seine Gäste auf dem Wasser verantwortlich und ist jederzeit für Hilfe und Unterstützung erreichbar. Die Daten für diese Erreichbarkeit finden Sie auf der Anleitung/Routenbeschreibung.

​

bottom of page