
Vorbereitung

So bereiten Sie sich auf Ihre Reise vor!
Es ist wichtig, nicht zu viel Gepäck mit auf die Reise zu nehmen. Alles muss in das Kanu/Kajak passen. Je weniger Gepäck Sie mitnehmen, desto einfacher wird das Kanu-/Kajakfahren und der Transport an Land. Ein Maximalgewicht von 20 kg pro Person ist ideal!
Dies hängt natürlich von der Anzahl der Tage ab, die Sie auf einer Kanu-/Kajaktour verbringen, und davon, welche Tour Sie machen.
Wenn Sie eine Tour mit Landtransport machen, wird Ihnen mehr Energie abverlangt als bei einer Tour ohne Landtransport.
Bitte bedenken Sie beim Packen, dass unsere Landtransportfahrzeuge ca. 100 Kilo transportieren können. Darin enthalten ist ein Kanu oder Kajak.
Es kommt auch darauf an, ob Sie in der Natur campen oder auf einem Campingplatz entlang der Strecke übernachten und ob Sie unterwegs irgendwo Essen und Getränke kaufen können.
Haken Sie hier Ihre Checkliste ab!
Übernachtung
-
Zelt, möglichst leicht, da täglich auf- und abgebaut werden muss
-
Warmer Schlafsack (Komforttemperatur mind. 10 Grad)
-
Isomatte
-
Eventuell eine Plane (als Unterstand bei Regenwetter)
-
Eine Hängematte
Kochen
-
Etwas zum Feuermachen (Feuerstab, Feueranzünder, Feuerzeug)
-
Wiederverwendbares Besteck
-
Teller und Tassen
-
Gasbrenner
-
Pfannen
Selbstpflege
-
Biologisch abbaubare Seife
-
Desinfizierendes Handgel
-
Sonnenschutz
-
Mückenspray
-
Toilettenpapier (biologisch abbaubar)
-
Zahnbürste und biologisch abbaubare Zahnpasta
Kleidung
-
Bademode
-
Regenbekleidung
-
Kopfbedeckung
-
Wanderschuhe
-
Wasserschuhe
-
T-Shirts (lang-/kurzarm)
-
Warmer Pullover/Fleeceweste (keine Baumwolle)
-
Shorts
-
Schnelltrocknende lange Hose
Essen
-
Suppe aus der Tüte
-
Trockene Nudeln + Thunfischkonserven
-
Olivenölspray
-
Instantkaffee oder Tee
-
Abenteuer Essen
-
Bananen
-
Nussriegel
-
Joghurt (mehrere Tage außerhalb des Kühlschranks haltbar)
-
Haferflocken
-
Brinta
-
Zucker
-
Honig
-
Muslie
Anderes Material
-
Müllbeutel für Ihren Abfall unterwegs
-
Klebeband und Seil für kleinere Reparaturen
-
Axt zum Holzspalten
-
Taschenmesser
-
Wasserreinigungstabletten oder
-
Wasserfilter (nur zur Sicherheit – das meiste Wasser in Schweden ist jedoch vollkommen trinkbar)
-
Wasserflasche/Thermosflasche
-
Sonnenbrille
-
Stirnlampe oder kleine Taschenlampe
-
Ein kleines Spiel für den Abend
-
Wasserdichte Tasche
-
Sitzkissen für das Kanu
-
Schnelltrocknende Handtücher
-
Schaufel, um Ihre Naturtoilette zu graben
-
Geschirrtuch